Manchmal gibt es Bücher, die einem vom Cover und Inhalt gut gefallen, dann aber vom Schreibstil in ihrer Schönheit runtergezogen werden.
Das Schreiben in der Vergangenheit hat mich irgendwie nicht so in das Buch eintauchen lassen, was ich sehr schade fand, denn die Geschichte selbst ist echt interessant.
Klappentext :
Ein berührender Roman über die Liebe im Schatten einer dunklen Zeit.
1941: Das Roma-Mädchen Rubina flieht mit seiner Familie, vor der drohenden Deportation, in die tiefen Wälder des Sauerlandes. Dort lernt sie, Hunger, Kälte und Entbehrungen zu trotzen. Als ihr kleiner Bruder stirbt, scheint Rubina daran zu zerbrechen. Doch sie ist stark - vielleicht sogar stärker als der Tod...
2008: Martin, Rubinas Sohn, geht nach einer gescheiterten Ehe ganz in seinem Beruf als Zeitungsredakteur auf. Als er Claudia begegnet und sich sofort in sie verliebt, gerät sein geordnetes Leben aus den Fugen. Beide verbindet der Kampf mit unheilvollen Erinnerungen an ihre Kindheit und eine Familiengeschichte, die sie zutiefst geprägt hat. Doch genau diese Gemeinsamkeiten scheinen es unmöglich zu machen, ganz zueinander zu finden. Denn je mehr sie sich aneinanderklammern, desto härter wird ihre Liebe auf die Probe gestellt.
Ganz besonders die Geschichte zu Rubina hatte mich interessiert. Die Zeit voller Elend, Hunger, Tod und Verzicht. Ich lese solche Geschichten gerne, weil ich die Menschen dafür bewundere, dass sie sie überstanden haben, auch wenn viele daran zu grunde gehen musste.
Man erfährt vieles über Rubina und wie Martin und Claudia damit verbunden sind. Die Liebesgeschichte von Martin und Claudia war mir doch teils ein wenig zu drüber. Ich bin irgendwie nicht so die romantische, und wenn dann eine natürlich romantische. Ich denke aber, wenn der Schreibstil ein anderer gewesen wäre, dann hätte es mich nicht ganz so gelangweilt.
Die Passagen um Rubina dagegen waren super interessant. Am Ende des Ganzen würde ich sagen geht es vor allem darum, wie man mit dem Vergangenen umgeht und was man aus der Zukunft macht. Denn beides gehört nun mal zusammen, eine Mischung aus historischem und romantischen. Ein Buch was gut ist, wo ich aber mehr erwartet hatte.