Letztes Jahr habe ich an der tollen Wichtel Aktion von @seifenblasenblues teilgenommen. Die liebe @aljus.bookblog hatte mich mit einem extrem tollen Paket beschenkt, so eins hätte ich gerne jedes Jahr. 😂
In diesem Paket waren so viele tolle Sachen, unteranderem auch dieses Buch.
Ich hatte es zuerst bei @thrillernerd gesehen und wollte es dann unbedingt lesen.

Mein erster Harlan Coben und ich bin begeistert!
Zusammen mit @lese_rausch ging das dann auch ganz schnell.

Was ein toller Schreibstil. So sanft, fließend und in keiner Zeile langweilig. Das muss man erstmal hinbekommen.
Ich würde das Buch aber nun nicht als klassischen Thriller sehen. Dafür war es mir zu soft, auch wenn es so einige Emotionen in mir ausgelöst hat.
Wut, Ekel, Mitleid, Trauer, Verständnis und Tränen der Freude. Ich war an vielen Stellen sehr berührt.

Wilde und Hester mochte ich ganz besonders. Er, der Junge aus dem Wald, der trotz seines schwierigen Start in das Leben, es geschafft hat dieses zu meistern, mit mehr Herz als er sich eingestehen will.
Sie die taffe Anwältin, mit einer Geradlinigkeit zum staunen, dazu das Herz am rechten Fleck, was sie sich erst am Ende eingestehen will.
Die Dialoge zwischen den beiden mochte ich sehr. So cool so sarkastisch und liebevoll.

Es gibt nur eine Sache die mich unbefriedigt zurück lässt und das ist die ganze Geschichte um Wilde. Da habe ich noch Fragezeichen im Kopf, wo ich nicht weiß ob sie in den anderen Büchern je beantwortet wird. @thrillernerd wird sie es?

Ich könnte noch mehr schwärmen, aber dann müsste ich euch viel mehr verraten. Und das will ich nicht. Ich kann euch das Buch nur ans Herz legen. Und für mich steht nun fest, dass dies nicht der letzte Coben sein wird.

Wie findet ihr die Bücher von Coben und welches fandet ihr bis jetzt von ihm am besten?