Es so viele Gefühle in mir ausgelöst, dass ich am Ende erstmal da saß und dachte "ai ai ai".
.
Klappentext :
„Weh dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt.“ – Christian Morgenstern
Eine Reihe brutaler Morde zieht sich durch Grubingen. Schnell stellt sich heraus, dass der Täter es auf Tierquäler abgesehen hat und sich selbst als eine Art Gerechtigkeitskämpfer sieht.
Während die Mordkommission unter Führung von Dezernatsleiter Frederick Weimar die Ermittlungen aufnimmt, feiert die Tierschutzorganisation „Animal Avengers“ den Mörder wie einen Volkshelden.
Kriminalhauptkommissar Markus Penning wird zum Leiter der „SoKo Tierrächer“ ernannt, obwohl er sich nach einer viermonatigen Auszeit aufgrund eines schweren Verlustes kaum dazu imstande fühlt. Dann wären da auch noch diese seltsamen Aussetzer, die ihn seit einer Weile quälen. Blackouts und das Erwachen an Orten, ohne zu wissen, wie er dorthin gelangt ist. Als er in seiner Wohnung einen Gegenstand findet, der mit einem der Morde in Verbindung gebracht wird, stellt sich für Markus die Frage: Versucht jemand ihm die Morde anzuhängen, oder ist er am Ende sogar selbst der Tierrächer?
.
Da ist dieser Kommissar der seine Frau verloren hat, sich oft bis in den nächsten Blackout säuft und so gar nicht mit sich klarkommt.
Er tat mir so leid, denn sein Schmerz saß extrem tief.
.
Dann ist da dieser Serienkiller, der es sich zur Aufgabe gemacht hat Tierquäler zur Strecke zu bringen.
Dann ist der Killer dir irgendwie Sympathisch da er diese Menschen einfach nur so behandelt wie diese zuvor die Tiere.
.
Also war wirklich alles an Gefühlen dabei, die man sich nur vorstellen kann. Anteilnahme, Freude, Trauer, Wut, Ekel, Verständnislosigkeit und am Ende ein "Nee echt jetzt?".
.
Ich fand es irgendwie nicht allzu falsch was der Killer dort tat. Man sympathisiert mit dem Täter da er einfach das Tier Leid rächt. Denn Fakt ist ja nun mal das bei uns ein Tier immer noch viel zu wenig geschützt wird und Tier Leid schlicht weg nicht genug bestraft wird.
Dennoch weiß man aber das, was er tut, nicht richtig ist.
.
Die Zusammenhänge zwischen Täter, dem Kommissar und den anderen wichtigen Protagonisten war manchmal wirr und doch total verständlich. Also ihr merkt schon. Ich bin ein wenig durch den Wind.
Fakt ist aber, dass Buch ist super. @nicolesiemer_autorin hat das mit dem Schreiben wirklich gut drauf. Ich fand den Kommissar einfach super wobei ich am Ende mir dann nicht mehr so sicher damit war.
Das kann man aber nur verstehen, wenn man die Story gelesen hat. Und ich würde sie definitiv jedem empfehlen.
.
Denke es wird am Ende vielen so gehen wie mir, die einfach das Ganze erstmal sacken lassen müssen und selbst dann sind sie sich bestimmt mit ihren Gefühlen was nun richtig oder falsch war nicht ganz einig.
Jedenfalls bin ich es mir nicht.
.
Ob der Kommissar je seinen Frieden mit sich finden wird? Ob das nicht nach einem zweiten Teil schreit?
0 Kommentare