Wir leben im Jahr 2021 und bis heute erleben Menschen mit anderer Hautfarbe oder anderem sozialen Hintergrund Rassismus und Diskriminierung.
Diese Geschichte ist zwar fiktiv, aber sie könnte genauso stattgefunden haben.
.
Klappentext :
Schwarze Putzfrau und weißer Cop ermitteln in der kalifornischen Vorstadtidylle: Eine atemberaubende Kriminalgeschichte, in Zeiten von #blacklivesmatter und #metoo hochaktuell!
Sommer 1959. Die perfekt getrimmten Rasen von Sunnylakes, Kalifornien, erschlaffen unter der Sonne. Die Swimming Pools glitzern. Und während eines langen Nachmittags verschwindet Joyce Haney.
An diesem Tag kommt Ruby Wright zum Putzen ins Haus der Haneys und trifft nur die zwei Kinder an. Zu Tode erschrocken stehen sie neben einer Blutlache auf dem Küchenboden.
Detective Mick Blanke, mit dem Fall betraut, wendet sich in seiner Verzweiflung an Ruby Sie ist ein Außenseiter so wie er, aber sie weiß mehr als jeder Detective über die Geheimnisse, die hinter den geschlossenen Vorhängen der Sunnylakes-Häuser lauern.
Für Ruby – schwarz, arm und aus South-Central stammend – ist die Polizei jedoch eher Problem als Lösung. Trotzdem entscheidet sie sich, Mick zu helfen, und bringt damit alles in Gefahr - vor allem sich selbst.
.
Die Szenerie spielt in einem Vorort von Los Angeles im Jahre 1959, wo eine gut betuchte weiße Familie lebt.
Ruby, die schwarze Haushaltshilfe muss sich so einiges dort Hauses gefallen lassen.
Allerdings finde, ich hat sie das Ganze recht gut gemeistert. Sie nimmt es mit einer Spur Sarkasmus auf und ab und an wünschte man sich beim Lesen, sie hätte ihre Gedanken laut ausgesprochen.
.
Eines Tages verschwindet die Dame des Hauses und alles, was übrig bleibt, ist eine Blutspur in der Küche.
Und natürlich findet Ruby diese zuerst und wird daher total unfreiwillig Teil der Ermittlungen die von dem Polizisten Mick Blanke geleitet werden.
Da Ruby nun kein großer Freund der Polizei ist, selbst aber nicht zum Problem werden will, hilft sie dem Polizisten wo sie nur kann.
.
Es war schon sehr erstaunlich wie Mick und Ruby immer mehr und mehr ein Team wurden und zugleich erschreckend, was Ruby alles schon erleben musste.
Und das alles nur, weil sie schwarze Haut hat.
.
Sehr interessant war es auch hinter diese perfekte Familienfassade zu schauen, die dann eventuell doch nicht so perfekt war, wie es den Anschein machte.
.
Ein Krimi mit Biss und leider nicht durchweg so spannend wie erwartet. Allerdings waren die Protagonisten super interessant und echt sympathisch.
Das Buch greift Themen auf, über die wir heute eigentlich nicht mehr reden müssten.
Wie Rassismus, Diskriminierung und Gleichberechtigung.
.
Eigentlich sollte Herkunft, Sexualität und Glaube kein Thema mehr sein. Wir sind immerhin alles nur Menschen. Ab und an sollten wir uns etwas weniger wichtig nehmen und gerechter sowie Vorurteils freier durchs leben gehen.
0 Kommentare