Also ohne groß um den heißen Brei zu reden, ich finde diesen Einstieg in die Fourth Monkey Reihe von J.D. Barker einfach grandios. 

Viele von euch haben sie ja schon komplett durch, oder? 

.

Den Klappentext findet ihr wie immer im zweiten Bild. Allerdings finde ich diesen weitaus unspektakulärer als den Inhalt. 

Kommen wir zu den Sachen, die mir besonders gut gefallen haben.

Barker hat den Aufbau des Buches extrem gut durchdacht. Nicht nur das man von den aktuellen Ermittlungen alles miterlebt, nein man bekommt durch das Tagebuch nach und nach einen Einblick in die Psyche des Täters. 

Und ohne euch zu spoilern, dass was man zu lesen bekommt, ist extrem krank. 

Aber je gestörter, desto mehr liebe ich es zu lesen. 

.

Die kurzen Kapitel, die immer im Wechsel zwischen dem Ermittler Team und dem Tagebuch Eintrag sind, macht das Buch noch interessanter zu lesen und man kann auch einfach mal, wenn man wenig Zeit hat ein kleines Kapitel dazwischen schieben. Also extrem gut, wenn man wenig Zeit hat.

.

Es gab nur eine Sache, die mich wirklich sehr gestört hat. Und zwar hätte ich es besser gefunden, wenn man in den Tagebucheinträgen immer auch gewusst hätte wie alt er da war. 

Leute, so eine kranke Familie und ich bin mir sicher in Teil 2 und 3 kommt es noch dicker. 

Ihr merkt schon, ich bin sehr begeistert. Eine perfekte Reihe, um die Flaute aufzulösen. 

Für mich ein absolutes MUSS, wenn man kranke und gestörte Thriller liebt.

.

Also was will man mehr? Ein toller Ermittler mit Köpfchen, ein Serienmörder den man Stück für Stück kennenlernt und in jedem Kapitel nicht zu viele und zu wenig Informationen, ohne dass Langeweile aufkommt oder es langatmig wird. 

Falls diese Reihe also jemand noch nicht gelesen hat, holt es nach! Für mich gehört der erste Teil schon zu meinen Lesehighlights. 

Wie krank magst du es und welche ist der heftigste Thriller, den du je gelesen hast?